Nachfolgend die Details zu den einzelnen Anlässen:
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 16. März 2022, 13.30 Uhr, 90. Bezirks GV in Wohlenschwil
Die Einladung liegt bei. Ich werde unsere Anmeldungen sammeln und weiterleiten sowie die Fahrgemeinschaften organisieren. Kann aber selber nicht daran teilnehmen.
Anmeldeschluss: 28.2.2022
______________________________________________________________________________
Mittwoch, 27. April 2022, Frühlingswanderung nach Nesselnbach mit Mittagessen
Treffpunkt: 10.00 Uhr – Fislisbach Post, Fahrtrichtung Mellingen
Kosten: Busbillett mit Halbtax Hinfahrt, Fr. 2.80 / Rückfahrt, Fr. 3.40
Die Billete bitte beim Einsteigen selber lösen.
+ Konsumation im Wolffstübli
Wir wandern zuerst der Reuss entlang. Bei der Abzweigung Tägerig, folgt ein kleiner Aufstieg, nicht anstrengend. Danach führt der Weg gemütlich vorbei an der Lourdeskapelle und weiter durch das Naturschutzgebiet von Tägerig. Es erwarten uns blühende Wiesen, ein idyllischer Teich und freundliche Wasserbüffel. In Nesselnbach essen wir zu Mittag im Wolffs-Stübli, einer originellen und professionell geführten Besenbeiz Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Bus zurück nach Fislisbach. Option: Wer mag wandert zurück nach Mellingen.
Schlechtwetterprogramm: Wir fahren hin und zurück und essen zusammen zu Mittag.
Anmeldeschluss: 21. April 2022
_____________________________________________________________________________
Montag, 23. Mai 2022 - Maibummel
Schönwetter-Variante:
Wir treffen uns bei der Bushaltestelle Fislisbach-Dorf und nehmen den Bus Nr. 335 um 18.34 Uhr und fahren bis Oberrohrdorf Post. Von dort bummeln wir gemütlich durch die Felder bis Remetschwil. Im Restaurant Post lassen wir uns dann verwöhnen. Die frische und saisonale Küche von Jürg Portmann ist ein Besuch wert.
Schlechtwetterprogramm: Wir nehmen den gleichen Bus und fahren direkt bis zum Restaurant Post.
Damit ich richtig reservieren und informieren kann, ist eine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: 18.20 Uhr – Bushaltestelle Fislisbach Dorf.
Anmeldeschluss: 18. Mai 2022
______________________________________________________________________________
Donnerstag, 23. Juni 2022 – Vereinsreise in die Ostschweiz
Kafi und Gipfeli gibt es mitten in Orchideen. Danach folgt eine Hofführung mit Degustion auf dem Naturölhof in Lanzeneunform. Mittagessen: Grillieren auf dem Bauernhof! Bei schlechtem Wetter grillieren wir in der Waldhütte gleich nebenan. Anschliessend fahren wir nach Bischofszell und besuchen die Rosen und Kulturwoche. Um 19 Uhr sind wir zurück in Fislisbach
Programm:
07.30 Uhr Der Bus steht bereit beim kath. Vereinshaus.
07.45 Uhr Abfahrt Fislisbach via Autobahn nach Sirnach
09.00 Uhr Kafi und Gipfeli Halt bei Orchideen Amsler
10.00 Uhr Abfahrt Sirnach. Über Land durch die malerische Gegend bis Lanzenneunform
10.35 Uhr Ankunft Naturölhof, Hofführung mit Degustation
Anschliessend Mittagessen auf dem Hof, Grilladen, Salat, Bauernbrot und hausgemachte Cremeschnitte zum Dessert.
13.30 Uhr Abfahrt Lanzenneunform
14.15 Uhr Ankunft Bischofszell. Rosen und Kultur – Spezialitätenmarkt und Kulinarisches. Wir tauchen ein in ein Rosenmeer und lernen die Stadt Bischofszell von ihrer blühenden Seite kennen.
17.15 Uhr Abfahrt Bischofszell
19.00 Uhr Ankunft in Fislisbach
Kosten: Fr. 100.— / pro Person
Inbegriffen: Carfahrt, Kafi und Gipfeli, Hofführung, Mittagessen und Cremeschnitte, Eintritt Rosenwoche und Trinkgelder
Nicht inbegriffen: Getränke beim Mittagessen
Die Vereinskasse übernimmt, den Eintritt an die Rosenwoche, die Hofführung sowie Kafi und Gipfeli und falls es regnen würde, die Miete der Waldhütte.
Anmeldeschluss: 10. Juni 2022
Die Anmeldung ist verbindlich, unbegründetes Fernbleiben wird mit Fr. 50.-- in Rechnung gestellt.
______________________________________________________________________________
Freitag, 8. Juli 2022 – Wandern vom Hasenbergturm um den Egelsee
Wie fahren mit dem Auto zum Parkplatz Hasenberg. Ab da geht es zu Fuss weiter bis zum Hasenbergturm. Der Ausblick von der Ostschweiz über die Innerschweiz bis in die Berner Alpen ist es wert, die 210 Stufen hochzusteigen. Danach wandern wir über den Grat, hoch über dem Egelsee, bis zum Picknickplatz am Ende des Sees. Dort machen wir unsere Mittagsrast. Nach dem Picknick wandern wir dem See entlang zurück zum Hasenberg. Falls das Restaurant Hasenberg bis dann nicht wieder geschlossen ist, gönnen wir uns vor der Heimfahrt noch einen Kaffee auf der Aussichtsterrasse.
Treffpunkt: 11 Uhr beim KGH, Fislisbach – Rückkehr gegen 17 Uhr
Kosten: Fr. 4.-- pro Person für Fahrerinnen – wir bilden Fahrgemeinschaften
Mitnehmen: Picknick, Wanderstöcke, Sonnenschutz und alles was es sonst noch für eine Wanderung braucht.
Anmeldeschluss: 5. Juli 2022
______________________________________________________________________________
Montag, 15. August 2022, Bräteln im Wald, Treffpunkt; 18.15 Uhr Parkplatz Brunnenhof
Wir treffen uns beim Parkplatz Brunnenhof und spazieren gemeinsam zur Feuerstelle beim Jungwachtbrünneli, wo Esthy und Tommaso Simeoli auch dieses Jahr wieder den Grill für uns herrichten werden. Dafür jetzt schon ein herzliches Dankeschön!
Das Essen und die Getränke bringen alle selber mit. Kaffee wird vom Vorstand organisiert.
Dessert: „Teilete“ wie letztes Mal. Jede bringt etwas mit, frei nach Lust und Laune.
Falls wegen Trockenheit kein Feuer entfacht werden darf, picknicken wir einfach ohne Feuer
Der Anlass findet nur bei schönem Wetter statt. Damit wir euch über die Durchführung informieren können, bitten wir um Anmeldung.
Anmeldeschluss: 14. August 2022
______________________________________________________________________________
Mittwoch, 14. September 2022, 14.15 Uhr, Fährfrau hol über! Historische Führung
Seit 600 Jahren besteht die Fährverbindung zwischen Waldshut und der Schweiz. Damals fuhr man mit dem Weidling und nebst Personen wurden auch Güter und Vieh transportiert. Diese kräfteraubende und anstrengende Arbeit war vorwiegend in Männerhand. Doch ab zu schaffte es auch eine Frau ans Ruder. Eine von ihnen erwacht für uns, für diese Führung, zum Leben und bringt uns auf humorvolle Art die Geschichte der Waldshuter-Fähre näher. Spass ist garantiert! Wie auch eine Überfahrt über den Fluss und wieder zurück.
Treffpunkt: 12.50 Uhr Bushaltestelle Gemeindehaus, Richtung Baden
Wir nehmen den Bus 321, um 13.03 Uhr, danach den Zug S27 um 13.24 Uhr
Ankunft in Waldshut um 13.53 Uhr. Die Stadtführung beginnt um 14.15 Uhr
Kosten Billett mit Halbtax Fr. 14.-- / ohne 28.--
(ab 10 Personen organisieren wir ein Gruppenbillet – Reduktion 30%
Kosten für Führung inkl. Fähre Fr. 16.-- / Person
Anmeldeschluss: 31. August 2022
________________________________________________________________________
Freitag, 7. Oktober 2022 – Besichtigung Hauptsitz Rega am Flughafen Zürich
Wir sehen den Hanger, die Ambulanzjets, die Wartung der Helikopter sowie die Einsatzzentrale und erfahren mittels Referat, Bilder und Film Wissenswertes über die Rega.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: 13.40 Uhr Bushaltestelle Post – Richtung Baden
Wir nehmen den Bus 322, um 13.48 Uhr bis Baden, 14.08 Uhr den Zug IR36 nach Zürich, dort umsteigen in den IC1 14.39 Uhr nach Flughafen und von dort um 15 Uhr mit dem Bus B739 bis Rega Flughafen.
Ankunft bei der Rega um 15.05 Uhr.
Die Führung startet um 15.15 Uhr.
Mindesteilnehmerzahl: 10 Personen
Kosten: Fr. 10.-- / pro Person, Obulus/Spende an Rega
+ Zug Gruppenbillett zur Zeit: Fr 13.50.— mit Halbtax / 27.— ohne Halbtax
Anmeldeschluss: 21. September 2022
______________________________________________________________________________
Samstag, 29. Oktober 2022, 8.30 bis 12.30 Uhr, Biberliverkauf
Ich habe Frau Steiner von Insieme versprochen, dass wir den Biberliverkauf durchführen, sofern sich genügend Helferinnen finden lassen. Ich werde zu gegebener Zeit auf euch zukommen.
______________________________________________________________________________
Mittwoch, 9. November 2022, 9 Uhr, Landfraue Zmorge im Vereinshaus
Wir freuen uns sehr auf diesen Anlass. Gerne laden wir euch dazu ein. Es erwartet euch wieder ein feines Zmorge.
Unkostenbeitrag: Fr. 10.-- / pro Person
Anmeldeschluss: 7. November 2022
______________________________________________________________________________
Mittwoch, 7. Dezember 2021 - Senioren-Adventsfeier
Drücken wir die Daumen, dass die Feier dieses Jahr wieder stattfinden kann. Es ist alles bereits organisiert.
Die Helferliste vom letzten Jahr betrachte ich als immer noch gültig. Alle Eingetragenen werden von mir rechtzeitig kontaktiert. Freut euch auf den musikalischen Teil, die Insieme Band wird
auftreten. Neu: Anstelle vom Klarinetten Ensemble singt der ganz Saal unter fachkundiger Leitung von Claude Joye zusammen Weihnachtslieder. Alle Landfrauen vor Ort sind verpflichtet, kräftig mitzusingen, egal ob die Töne richtig getroffen werden.
Der Einsatzplan wird euch im November zugestellt.
______________________________________________________________________________
Freitag, 20. Januar 2023 Nachmittag – 91. Generalversammlung im KGH
Bitte reserviert euch dieses Datum. Dann feiern wir unser 90. Jubiläum nach.
______________________________________________________________________________